Herkömmliche taktische Kommunikationsnetze verwenden proprietäre Funk- und Kryptotechnologie, um die Informationsübertragung zu sichern. Häufig werden vorinstallierte Schlüssel und fest codierte Krypto-Chips verwendet, die in Funkgeräte eingebettet sind.
Das Ergebnis: herstellerspezifische Silolösungen, Inkompatibilität und mangelnde Skalierbarkeit. Dies stellt eine Herausforderung für die Einführung innovativer, aufstrebender Breitbandtechnologien wie 5G im taktischen Einsatz dar.